![]() |
|
Positiv- oder Negativbeispiele aus der Praxis im Bild Wie mache ich es richtig? <> so sollte es nicht gemacht werden! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 24.03.2016
Ort: Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
Beiträge: 72
|
![]() Kürzlich wurde ich mal wieder gefragt, was denn passieren könne, wenn kein Blower-Door-Test während der Bauphase durchgeführt wird.
Die Antwort hierauf ist an sich, dass unter ungünstigen Umständen Feuchteschäden auftreten können, also wenn die Leckage groß genug ist, die passende hohe Luftfeuchtigkeit im Raum vorhanden ist und die passenden niedrigen Außentemperaturen gegeben sind. Zusätzlich finde ich es immer schön, hierfür Beispiele aus der Praxis nennen zu können. Welche Beispiele für Feuchteschäden habt Ihr so aus der Praxis?
__________________
Luftdicht, was sonst? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 24.03.2016
Ort: Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
Beiträge: 72
|
![]() Ich möchte auch gleich selbst ein "schönes" Beispiel nennen:
Beschreibung zum Gebäude:
Problematik: Im Winter bei kalten Temperaturen wird auf der Giebelseite die Mehrschicht-Holzplatte am Dachrand dunkel. Siehe Bild im Anhang. Erklärung hierfür: Die größten Leckagen bestehen im Bereich der Galerien im Dachgeschoss. Siehe Bild im Anhang. Hinter den Holzbalkenkonstruktionen sind die Giebelwände und Innenwände unverputzt. Warme feuchte Luft strömt hinter die Holzbalkenkonstruktion, durch offene Fugen zwischen den Ziegeln in die Wand und in der Ziegelwand nach oben und / oder hinter der Dämmung nach oben. Am Dachrand kühlt die warme feuchte Luft aus den Ziegelwänden dann ab und es kondensiert Feuchtigkeit aus. Die Bewohner haben auch angegeben, dass in der Vergangenheit im DG die Fensterlüftung vernachlässigt wurde, was sicher auch noch zur Problematik beitrug.
__________________
Luftdicht, was sonst? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Wehr, Ba-Wü
Beiträge: 995
|
![]() Hatte eben einen ähnlichen Fall im Neubau (2 Doppelhäuser, baugleich, Bauträger)......
__________________
nothing is foolproof to a sufficiently talented fool |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Wehr, Ba-Wü
Beiträge: 995
|
![]() zum Glück selten, auch nicht allein der mangelhaften Luftdichtheit geschuldet:
DHH, Flachdach, Vollsparrendämmung ohne Übersparrendämmung, 90er Jahre. Es wurde (richtigerweise) eine 1500 m Dampfsperre verbaut, das Einzige, was eine solche Konstruktion überhaupt ermöglicht. BDT wurde durchgeführt, allerdings erfolgten danach noch Installationsarbeiten. Ein brauchbares Leckageprotokoll gibt es ebenfalls nicht, der Bauleiter befand sich offenbar im Winterschlaf! ![]()
__________________
nothing is foolproof to a sufficiently talented fool |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Administrator
|
![]() Hier ein Beispiel für einen Feuchteschaden infolge einer undichten Bodenklappe:
![]()
__________________
Motto: Nicht Quantität zählt, sondern Qualität! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 22.12.2014
Ort: Springe/Eldagsen
Beiträge: 2
|
![]() Hallo Zusammen,
kürzlich wurde ein Forschungsbericht zur Bewertung von Fehlstellen in der Luftdichtheitsebene veröffentlicht, welcher auch einige Beispiele für Folgeschäden enthält. Da der Forschungsbericht von der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundes gefördert wurde, kann dieser kostenlos bei den beteiligten Institutionen heruntergeladen werden. Hier ein Link zum Herunterladen über den Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e.V.): http://www.flib.de/publikationen/forschungsbericht/FLiB_Forschungsbericht_2016.pdf Die weiteren Kooperationspartner sind das Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau gGmbH) und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (Fraunhofer IBP). Die BlowerDoor GmbH hat sich durch fachliche Beratung und Kostenübernahme an diesem Projekt beteiligt. Für Rückfragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung: kiss@blowerdoor.de
__________________
Minneapolis BlowerDoor: Einfach in der Handhabung, präzise in der Ausführung - www.blowerdoor.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 24.03.2016
Ort: Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern
Beiträge: 72
|
![]() Hallo Herr Kiss,
vielen Dank für den Beitrag! Dies ist wirklich ein guter Bericht geworden. Insbesondere auch den rechtlichen Beitrag finde ich sehr interessant. Meiner Einschätzung nach tun sich in Sachen Luftdichtheit selbst Rechtsanwälte bislang noch oftmals schwer, da es noch nicht so viele Urteile hierzu gibt.
__________________
Luftdicht, was sonst? |
![]() |
![]() |